DER WOHNRAUM
Zentrum des Zusammenlebens
Das Wohnzimmer soll der Raum sein, wo sich die ganze Familie wohl fühlen, erholen und unterhalten kann. Keinesfalls sollt man den Fehler machen, den Wohnraum als Bühne zu gestalten. Repräsentieren gut und schön - aber in erster Linie möchte man wohnen.
weiter lesen...
DAS ESSZIMMER
Ein eigenes Esszimmer zu besitzen, ist natürlich schon fast ein echter Luxus. Sie würden nicht nur Platz, sondern auch Geld vergeuden, wenn Sie - überspitzt gesagt - einen "pompösen Speisesaal" einrichten, dann aber jedes Familienmitglied zu einer anderen Uhrzeit - und somit alleine - frühstückt bez. die Hauptmahlzeit einnimmt.
weiter lesen...
DIE KÜCHE
Man sagt Küche und meint den Mittelpunkt des Lebens.
Kein Raum prägt das Wohngefühl mehr als die Küche. War die Küche früher Kommunikationsplatz aus praktischen Gründen, weil es der meist einzig warme Raum war, ist sie heute - vorausgesetzt richtig geplant und eingerichtet - beliebter Treffpunkt geworden.
weiter lesen...
DAS SCHLAFZIMMER
Das Schlafzimmer wird immer mehr zum multifunktionalen Rückzugsbereich.
Wohnen wird immer wichtiger. Es werden immer mehr Hingabe und Geld in den Wohnbereich gesteckt, doch vor einem Raum macht die Gestaltungsarbeit oft Halt: dem Schlafzimmer. Der Grund dafür mag simpel sein: Bei keinem anderen Bereich ...
weiter lesen...
DAS KINDERZIMMER
Wer seinen Kindern die kleinsten Räume zuteilt, darf sich nicht wundern, wenn Sie diese nur zum Schlafengehen, und da auch nur widerwillig, aufsuchen. Kinder brauchen von Anfang an viel Platz. Als Kleinkinder zum Krabbeln, Laufen und Spielen, später dann als Schulkinder um lernen, Basteln und Spielen und als Jugendliche, um Freunde einladen zu können.
weiter lesen...
DAS BAD
oder besser noch: Wellness-Oase
Das Bad wird immer mehr zur Wellness-Oase. Die Zeiten, in denen man sich einfach nur schnell wusch, sind offensichtlich vorbei. Doch der ausgedehnte Verwendungszweck verlangt auch nach neuen Lösungen. Zum Beispiel für die EINRICHTUNG.
weiter lesen...